Übersicht über Skimodelle und Arten
Die Wahl des richtigen Skis ist entscheidend für Fahrspass und Sicherheit auf der Piste. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht der wichtigsten Skitypen, deren Einsatzbereiche und typische Eigenschaften.

Vielseitig, für Piste und gelegentlich Tiefschnee. Mittlere Breite, oft mit Rocker für einfaches Drehen.
Diese Alleskönner sind für wechselnde Bedingungen gemacht. Sie bieten Stabilität auf der Piste und ausreichend Breite für gelegentliche Ausflüge in den Tiefschnee. Ideal für Skifahrer, die flexibel bleiben wollen und nicht nur auf einer Unterlage unterwegs sind
Für wen geeignet?
Anfänger bis Fortgeschrittene
Für präzise Schwünge auf präparierten Pisten. Stark tailliert, gute Kantenführung.
Carving-Ski zeichnen sich durch eine starke Taillierung aus, die das Einleiten von Schwüngen erleichtert. Sie sind besonders auf präparierten Pisten beliebt und ermöglichen dynamische Kurvenfahrten
Für wen geeignet?
Fortgeschrittene, Genießer
Schmal, schwer, sehr stabil bei hohen Geschwindigkeiten. Für harte, schnelle Pisten und Rennläufer.
Rennski sind auf Geschwindigkeit und Präzision ausgelegt. Sie sind schwerer, schmaler und weniger fehlerverzeihend, bieten aber maximale Kontrolle bei hohen Geschwindigkeiten. Slalomcarver sind kürzer und für enge Kurven, Racecarver länger und für lange Radien gemacht
Für wen geeignet?
Sportliche, Experten
Kurz, wendig, für enge Radien und schnelle Richtungswechsel auf der Piste.
Slalomcarver sind kürzer und für enge Kurven, Racecarver länger und für lange Radien gemacht.
Für wen geeignet?
Fortgeschrittene, Experten
Twin-Tip (beidseitig aufgebogen), flexibel, für Sprünge, Tricks und das Fahren rückwärts.
Für wen geeignet?
Trickbegeisterte, Jugendliche
Sehr breit, langer Rocker, für Tiefschnee und unpräpariertes Gelände.
Diese Skier sind besonders breit und bieten im Tiefschnee viel Auftrieb. Sie sind für das Fahren abseits der Pisten konzipiert und meistern auch schwieriges, unpräpariertes Gelände
Für wen geeignet?
Tiefschnee-Fans, Experten
Leicht, oft mit Fell nutzbar, für Aufstiege und Abfahrten abseits der Piste.
Tourenski sind besonders leicht, um den Aufstieg zu erleichtern. Sie werden mit speziellen Bindungen und Fellen verwendet, die das Zurückrutschen verhindern. Für die Abfahrt bieten sie ausreichend Stabilität, sind aber kompromissbereiter als klassische Pistenski
Für wen geeignet?
Abenteuerlustige, Tourengeher
Auswahlhilfe: Welcher Ski passt zu mir?
- Anfänger: All-Mountain-Ski oder Allround-Carver, da sie fehlerverzeihend und vielseitig sind.
- Fortgeschrittene: Carving-Ski, Slalom-/Racecarver oder spezialisierte All-Mountain-Modelle.
- Experten: Race-Ski, Freeride-Ski, spezialisierte Tourenski oder Powder-Ski je nach bevorzugtem Terrain.
- Freestyle-Fans: TwinTip/Freestyle-Ski für Tricks und Park.
- Tourengeher: Leichte Tourenski mit passender Bindung und Steigfellen.